Maßnahmen der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin

Durch die Umsetzung von konkreten Maßnahmen wird die Strategie Gemeinsam Digital: Berlin mit Leben gefüllt, die digitale Transformation und Daseinsvorsorge vorangebracht und ein Kulturwandel in der Verwaltung gefördert. Die Maßnahmen machen die Smart City sichtbar, helfen Prozesse besser zu verstehen und die Transformation Schritt für Schritt zu realisieren. Die Strategie bietet hierfür einen methodischen Rahmen, der zugleich gewährleistet, dass einzelne Maßnahmen zusammenwirken und voneinander lernen können. Innerhalb der Berliner Verwaltung fördert GD:B das gemeinsame Arbeiten über Ressorts und Ebenen hinweg. Ebenso wird in der Strategie die Zusammenarbeit zwischen der Berliner Verwaltung und der Stadtgesellschaft vorangetrieben und bereits in ersten Maßnahmen erprobt.

Pilotmaßnahmen

  • Smart Space Hardenbergplatz

    Der Hardenbergplatz am Zoo ist ein Bahnhofsvorplatz mit hoher Nutzungsdichte. Er soll smart und flexibel – das heißt event-, tages-, wetter-, und jahreszeitabhängig – für sämtliche Mobilitätsformen nutzbar werden. Um Flächen wie den Hardenbergplatz zukünftig bedarfsgerechter zu gestalten, braucht es auch innovative, gemeinwohlorientierte Betriebsmodelle. mehr

  • Data & Smart City Governance am Beispiel von Luftgütemanagement

    Wie können Kommunen und Technologieunternehmen beim Thema Datennutzung und -verarbeitung gemeinwohlorientiert und auf Augenhöhe zusammenarbeiten? Wie lassen sich widerstreitende Interessen an der Erhebung und Verwendung von Daten ausgleiche? Die Maßnahme entwickelt Data Governance-Konzepte zum einen am Anwendungsfall eines Luftqualitätsmanagement-Tools. mehr

  • Bürgerhaushalt und Smarte Partizipation

    Aktivierende, digital gestützte Beteiligungsmethoden und neue Interaktionsformen, die diskriminierungsfrei ausgestaltet werden, helfen, ein vielfältiges Spektrum an Menschen zu erreichen. Unterschiedliche, digital gestützte Beteiligungsmethoden werden in Treptow-Köpenick getestet, um die Beteiligung an der bereits schon länger existierenden Kiezkasse des Bezirks zu erhöhen. Dezentrale Maßnahmen

  • Kiezbox 2.0 – Daten in Alltag und Krise

    Krisensichere lokale Kommunikations-Infrastruktur ist wichtig für die Resilienz einer zunehmend digitalisierten Stadt und stützt den Katastrophenschutz. Die Kiezbox 2.0 stellt im Krisenfall solarbetriebene Hotspots für ein öffentliches W-LAN zur Verfügung, in das sich Rettungsdienste, Unternehmen der kritischen Infrastruktur und Bürger:innen einloggen können, um zu kommunizieren und dringende Handlungsbedarfe zu ermitteln. mehr

  • Smart Water – Wasser und Stadtgrün klimagerecht gestalten

    Die Integration blau-grüner Infrastrukturen und weiterer Planungsaspekte kann die Auswirkungen der Klimakrise abmildern und zusätzliche Qualitäten in die Stadt bringen. Smart Water will mittels agiler Planung von Regenwasserbewirtschaftung eine klimagerechte Stadtplanung ermöglichen, die Gewässerbelastung, Hitzeinseln und Überflutungsschwerpunkte abschwächt. mehr

Die Arena der Ideen: Neue Maßnahmen gemeinsam (weiter) entwickeln

Du möchtest dich in die weitere Entwicklung von Maßnahmen einbringen? Die Arena der Ideen unterstützt Akteur:innen der Stadtgesellschaft dabei, Ideen zu Maßnahmen weiterzuentwickeln. Die Arena ist der Ort, um sich mit potenziellen Kooperationspartner:innen zu vernetzen und über Ideen auszutauschen.

Verschiedene Maßnahmentypen

  • Zentrale Maßnahmen

    werden vom Chief Digital Officer des Landes Berlin, dem Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung (CDO / StS D) verantwortet. Sie zielen darauf ab, in technischer, prozessualer und organisatorischer Hinsicht die Grundlagen zu schaffen, um unterschiedliche Akteur:innen der Stadt bei der Durchführung ihrer Vorhaben zu unterstützen. Sie basieren zusätzlich auf den Vorarbeiten der Digitalstrategie, die nach der Fusionierung beider Strategieprogramme mit aufgenommen wurden. Zentrale Maßnahmen

  • Dezentrale Maßnahmen

    werden von Akteur:innen der Berliner Verwaltung – Senats- und Bezirksverwaltungen, nachgeordnete Behörden – verantwortet. Sie fallen in verschiedene Fachbereiche, erfüllen mehrere Fachziele, zahlen durch ihre Umsetzung auf die Handlungsfelder der Strategie GD:B ein und orientieren sich am Wertekompass der Strategie. Weitere Akteur:innen der Stadtgesellschaft können Beteiligte einer dezentralen Maßnahme sein. mehr

  • Netzwerkmaßnahmen

    werden von Akteur:innen der Stadtgesellschaft außerhalb der Verwaltung verantwortet, hier vor allem der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft. Die Verwaltung kann Beteiligte einer Netzwerkmaßnahme sein. Sie zahlen ebenfalls auf die Handlungsfelder ein und orientieren sich am Wertekompass. Um eine Verstetigung und Skalierung zu gewährleisten, ist eine Zusammenarbeit mit der Verwaltung zumeist sinnvoll. Netzwerkmaßnahmen