Luftqualitätsmanagement
Ziel der Berliner Luftreinhaltestrategie
Annäherung an die von der WHO vorgeschlagenen Richtwerten zum Schutz der menschlichen Gesundheit
Mit welchen Maßnahmen kann Berlin bis 2030 die Luftschadstoffbelastung nachhaltig reduzieren?

Forschungsfragen für unser Anwendungsbeispiel “Luftqualitätsmanagement”?
Welche verkehrlichen Maßnahmen sind am besten geeignet, um bessere Luftqualität zu erreichen?
Welche Daten sind hierfür nötig? Welche Anforderungen gelten für Algorithmen?
Wie können Maßnahmen wie die Park- raumbewirtschaftung (z.B. datenschutz- rechtlich) umgesetzt werden?
Welche Verfahren muss die Kommune hierfür implementieren? Wie muss sie die Betroffenen (insb. Bürger:innen) beteiligen?